Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl ist ein Hof, auf dem alten und misshandelten Tieren das Gnadenbrot gewährt wird, ein sogenannter Gnadenhof. Gut Aiderbichl wurde im Jahr 2000 von Michael Aufhauser ins Leben gerufen.
Das Gut liegt in der Gemeinde Henndorf am Wallersee im Salzburger Flachgau, etwa 20 km von der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Aiderbichl bedeutet übersetzt Feuerhügel (Ayd bedeutet Feuer, Bichl ist althochdeutsch für Hügel).
Die Betreiber von Gut Aiderbichl sehen den Gnadenhof als Zufluchtsort für Tiere, die zumeist aus Notsituationen befreit und gerettet wurden. Gut Aiderbichl sieht sich auch als eine Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier und man setzt sich ebenso für Kinder, behinderte und alte Menschen ein.
Seit der Gründung und Fertigstellung des Baus 2001 ist der Tierbestand stetig gewachsen. Mittlerweile werden über 50 Mitarbeiter beschäftigt. Zum Gut gehört ein landwirtschaftlicher Betrieb mit über 60 Hektar Weideland. Im Dezember 2006 wurde ein weiteres Gut in Eichberg bei Deggendorf (Bayern) eröffnet: Gut Aiderbichl Bayern. Ein weiteres entsteht im ehemaligen Safaripark Gänserndorf, für Schimpansen, die als Versuchstiere in der Pharmaindustrie mit HIV oder Hepatitis infiziert wurden, dort beheimatet sind. Nachdem die Betreibergesellschaft in Konkurs ging, wurde mit der Firma Baxter ein neuer Vertrag geschlossen. Bis 2010 sollen neue Freigehege in Gänserndorf in Niederösterreich für die 45 Affen errichtet werden.
Tiere
Aiderbichl bietet mittlerweile über 1000 Tieren Schutz, darunter etwa 440 Pferden, über 60 Rindern, mehr als 50 Ziegen, 80 Schweinen aller Rassen sowie Hasen, Truthähnen, Gänsen, Eseln, Tauben und Füchsen.
Finanzierung
Gut Aiderbichl finanziert sich weitgehend selbst durch Eintrittsgelder, Merchandising und den Verkauf von Jahreskarten (Patenschaften). Das Gut Aiderbichl erhält keine öffentlichen Zuschüsse oder Förderungen. Prominente Fürsprecher des Gnadenhofes sind zum Beispiel Uschi Glas, Ralf Schumacher und Patrick Lindner. Daraus ergibt sich eine gewollt starke Medienpräsenz. Bis zum 11. August 2006 gab es eine Sendereihe im Ersten, Die Tierretter von Aiderbichl. Im Jahr 2007 wurde bereits zum fünften Mal die Eurovisionssendung Weihnachten auf Gut Aiderbichl ausgestrahlt. Im Jahr 2008 folgte die Fortsetzung der 2007 erstmals produzierten Sendung Gut Aiderbichl - Das Goldene Herz für Tiere. Im ORF wird die Sendung Weihnachten auf Gut Aiderbichl mit zahlreichen Stars am Heiligen Abend ausgestrahlt. Ausserdem arbeitet das Gut sehr stark mit der Spendenaktion Licht ins Dunkel zusammen.
Ziele
Laut Michael Aufhauser ist das Ziel von Gut Aiderbichl, eine Verständigung zwischen Mensch und Tier in einem geschützten Umfeld zu erzeugen. Der persönliche Bezug zu Tieren und die ethischen Grundsätze im Umgang mit Tieren sollen reflektiert werden.
Veranstaltungen
Jährlicher Ostermarkt
Jährlicher Weihnachtsmarkt
Kritik
Der österreichische Tierrechtler Helmut F. Kaplan kritisiert regelmässig die Äusserungen von Michael Aufhauser. Darüber hinaus sei es, so Kaplan, ziemlich widersprüchlich, dass den Besuchern von Gut Aiderbichl Fleisch angeboten wird und dass zum Unterstützerkreis mit Ralf Schumacher und DJ Ötzi Menschen gehören, die in ihrer Freizeit leidenschaftliche Jäger sind. Seiner Meinung nach ziele Gut Aiderbichl und das Konzept Aufhausers als Gesamtes darauf ab „den Fleischessern jenes gute Gewissen zurückzugeben, das sie vor der Entstehung der Tierrechtsbewegung hatten“.





















Bitte helfen Sie: Werden Sie Aiderbichler!
Aiderbichler werden, ist ganz einfach. Schon ab 10,- € monatlich ist es möglich, sich unserem Kreis anzuschliessen. Sie tragen damit wesentlich dazu bei, dass wir unsere Ziele verwirklichen um langfristig noch mehr Tieren helfen zu können.
Als Mitglied/Pate erhalten Sie eine Jahreskarte, die Sie und Ihre Begleitpersonen zum kostenfreien Eintritt auf Gut Aiderbichl in Henndorf bei Salzburg und Gut Aiderbichl Bayern berechtigt, sowie eine Patenurkunde mit einem schönen Bild Ihres symbolischen Patentieres. Zudem erhalten Sie 3x jährlich das Gut Aiderbichl Magazin "Leben lieben." Hinzu kommen persönliche Einladungen von Michael Aufhauser zu Patentreffen. Auch schalten wir Ihnen ca. 40 Live-Kameras auf unseren Hauptgütern frei. Und vieles mehr. Wir würden uns freuen, Sie schon bald als Mitglied der grossen Aiderbichler Familie begrüssen zu dürfen!
Alle Informationen hier ...
Copyright © Prinz Rosenherz